Worum
geht es?
Sprechstörungen bei Kindern treten häufig
im Rahmen
von Entwicklungsverzögerungen, -störungen oder -behinderungen
auf. Es handelt sich dabei um zentral
oder peripher bedingte motorische Störungen der ausführenden
Sprechorgane. Die Aussprache des Kindes
ist gekennzeichnet durch falsch gebildete Laute und
Lautersetzungen und/oder mangelnde Artikulationsgenauigkeit
und -geschwindigkeit und/oder durch Störungen
im Sprechablauf (Stottern, Poltern).
Ursachen
Ein Großteil kindlicher Sprechstörungen
sind unklarer
Genese. Zu den bekannten Ursachen von Sprechstörungen
gehören:
Quelle: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.